Cookies erleichtern die Bereitstellung der Angebote und Funktionen dieser Internetseite.
Mit der weiteren Nutzung dieser Internetseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies zu diesem Zweck verwenden.
Wir sind Mitglied im „Netzwerk Leben im Alter“ der Evang. Kirche in Hessen und Nassau. Unsere Kolleg*innen im Netzwerk haben bei den Parteien nachgefragt und interessante Antworten zu Themen wie Wohnen, Prävention und Gesundheitsförderung, Armut im Alter, Sektorenübergreifende seniorenpolitische Konzepte erhalten.
Wie wunderbar und was für eine Ehre! Wir haben mit dem Online-Kurs „Unser Dorf: Wir bleiben hier!“ – unserem gemeinsamen Projekt mit den Kolleg*innen der Erwachsenenbildung der EKHN – den zweiten Platz beim Hessischen Demografiepreis 2018 erreicht!
Wir freuen uns sehr über diesen Preis und danken herzlich den Mitgliedern der Jury und dem Land Hessen für diese Wertschätzung und Ehrung.
Die Rahmenbedingungen müssen für gelingende Projekte stimmen – und in diesem Fall ein relativ aufwändiges Projekt. Das Land Hessen hat dies mit Fördermitteln im Rahmen von Hessencampus 2016 getan. Mit dem Preisgeld können wir nun den DorfMOOC noch weiter bekannt machen und ausbauen.
Der DorfMOOC ist ja ein Bildungsprojekt im Kontext des Lebenslangen Lernens. Bildung im DorfMOOC heißt: Voneinander und miteinander lernen. Deshalb (mehr …)
Wir* laden Sie – als Verantwortliche oder freiwillig Engagierte aus Kirche, Diakonie und Kommune und nachbarschaftlichen Initiativen und Sie als interessierte Bürgerin oder Bürger – ein!
Treffe, schwätze, … schaffe! -Wie wir für „Sorgende Gemeinden“ sorgen Fachtag mit SchwatzMarkt am Donnerstag, 27.09.2018, 10 – 16 Uhr
in Frankfurt/Main, Dominikanerkloster, kostenlos
Wir blicken in unsere Lebenswelt, in unser Wohnviertel oder Dorf und das Zusammenleben der Menschen dort. Wir als Kirche sehen uns auch beim kommunalen Leben in der Mitverantwortung. Wir wollen uns einmischen, mitgestalten und unsere Angelegenheiten selbst in die Hand nehmen. Zum Beispiel dafür sorgen, dass der Lebensmittelmarkt im Dorf erhalten bleibt, das Gesundheitszentrum auf die Beine kommt, das Bürgerhaus renoviert und belebt wird, die Alten von A nach B kommen – oder den Markt wie auch den Flohmarkt im Viertel wiederbeleben oder die Idee des Open Air Kinos endlich umsetzen.
Wir wollen Teil einer „Sorgenden Gemeinde“ werden und fragen uns:
• Was brauchen wir, um an unserem Ort gut leben und alt werden zu können?
• Wie kann ein mitverantwortliches Zusammenleben in meiner Kommune aussehen?
• Welche Art sorgender Gemeinschaften sind sinnvoll und zukunftsfähig?
• Was muss die Kommune, was können Kirche, Diakonie und freiwillige Initiativen – und was will ich – zur „Sorgenden Gemeinde“ beitragen?
Programm zum Fachtag
9.45 Uhr Ankommen bei Kaffee und Tee Anmeldung im „SchwatzMarkt – Büro“(mehr …)
Sie können bei uns zusätzliche Flyer bestellen. Und bald gibt es die Plakate auch extra.
Das Plakat ist eine Einladung zum Mitmachen! Sie können es in Ihrer Gruppe, Nachbarschaftshilfe, Diakonieausschuss, Kirchenvorstand, auf der Bank mit Ihren Nachbarn nutzen:
Noch sind keine Menschen darauf zu sehen, denn das Plakat soll Sie mit Ihren Leuten vor Ort ins Gespräch bringen:
 Wo siehst Du dich in diesem Plakat?
Was brauchen wir als Ältere und Alte und unser gesamter Ort, damit wir bis zuletzt dort leben können, wo wir hingehören?
Was gefällt Dir bei uns im Ort besonders?
Was macht Dir Sorgen, wenn Du an das Leben hier denkst?
Was fehlt? Hast Du dazu Ideen?
Mit Playmobil- oder Mensch-ärgere-dich-nicht-Figuren können sich die Teilnehmenden direkt auf dem Plakat einen Platz suchen.
Rita Kusch, unsere Kollegin in der Seniorenarbeit in der Evangelischen Kirche in Oldenburg hat wieder Material für den Seniorenkreis zu Verfügung gestellt, das Sie gerne nutzen dürfen. Sämtliche Veröffentlichungsrechte liegen bei Frau Kusch. Sie schreibt:
Buntes Gedächtnisallerlei
Für diesen Monat habe ich Ihnen lauter Aufgaben zusammengestellt, die das Gedächtnis trainieren und anregen sollen. Sie können entweder alle Aufgaben in eine Stunde packen oder sich nur einige wenige Impulse heraussuchen:
40 FRAGEN RUND UM DAS CHRISTENTUM
Verrutscht: Hier sind die Anfangszeilen bekannter Gedichte durcheinander geraten.
Rita Kusch, unsere Kollegin in der Seniorenarbeit in der Evangelischen Kirche in Oldenburg hat wieder Material für den Seniorenkreis zu Verfügung gestellt, das Sie gerne nutzen dürfen. Sämtliche Veröffentlichungsrechte liegen bei Frau Kusch. Sie schreibt:
Ausflüge sind das Thema des Monats. Anders als bei Reisen ist man bei einem Ausflug ja zum Schlafen wieder zu Hause. Sicherlich haben die älteren Menschen viele Erinnerungen an Ausflüge, die sie einmal gemacht haben.
Diesen Artikel kommentieren