Veröffentlicht in: Andacht/ Spiritualität, Ideen für Gruppen
Hin und her tanze ich zwischen den Wellen, die heute springen. Weich sinken die Füße in den Sand. Ich kann tiefer atmen. Die Gedanken sind still geworden. Eine Jakobsmuschel ist das Fundstück des Tages.
Manche atmen am Meer auf, andere in den Bergen. Heute hörte ich in BR2 eine Collage über „Seelenlandschaften“.  Männer und Frauen erzählen von ihren Seelenlandschaften, die ganz weit weg oder überraschend nah dran sind. Sehr berührende  Bilder – und natürlich beginnt man selbst zu sinnen: welcher Ort ist meine „Seelenlandschaft“
BR 2 über die Sendung: “ ´Das Land der Griechen mit der Seele suchend`, so steht Iphigenie fern der Heimat, an den Ufern eines fremdes Gestades.Â
Das Zitat Goethes ist längst zum geflügelten Wort geworden.
Landschaft als Spiegel der Seele, als Resonanzraum für die eigenen Gefühle, als Kraftquelle und als Sehnsuchtsmetapher… wahrscheinlich hat jeder von uns eine Seelenlandschaft, einen Ort, an den er geht, wenn nichts mehr geht und sei es in Gedanken.“
Tags: Biografiearbeit, Seelenlandschaften
nach oben
Veröffentlicht in: Allgemein, Älterwerden (im Selbstversuch)
Wie Sie wissen, bin ich sehr dafür, die Zeit nach der Erwerbsphase vorzubereiten. Und viele von Ihnen sind aktiv dabei. Sie machen sich Gedanken, was Ihnen weiterhin wichtig ist, was Sie neu lernen oder tun wollen, wie Sie Ihre Zeit gestalten.
Nur eins lassen viele auf sich zukommen: den Tag an dem ES passiert. Der letzte Tag. Die Verabschiedung. Das Ende … – einer Welt.
Und da können dann nette bis schlimme Sachen passieren: dünne Reden, Lobeshymnen, die einem peinlich sind, ein Fresskorb zum Abschied und in geballter Häufung die Wörter „Freiheit“ und „wohlverdient“.
Da Ihr Ruhestand in der Tat wohlverdient ist, ist das doch die Gelegenheit dies selbst zu würdigen. Ich möchte Ihnen in den nächsten Tagen ein paar Anregungen geben, wie Sie diesen Tag planen und mitgestalten können. Beginnen wir mit dem Rückblick auf Ihr Arbeitsleben.
Mein Arbeitsleben – eine persönliche Bilanz
Nehmen Sie sich Zeit: Erinnern Sie sich an Ihre Stationen im Arbeitsleben. Staunen Sie über Auf und Ab, über Erfolg und Misserfolg, darüber wo Sie angefangen haben und wo Sie nun stehen.
- Nehmen Sie sich ein großes Blatt Papier, legen Sie eine Zeitlinie mit Jahreszahlen an. Zeichnen Sie zunächst die nüchternen Fakten ein: von wann bis wann war ich wo – als was? Wichtige Stationen: Schule, Lehre, Studium, die erste Arbeitsstelle, Arbeitsplatzwechsel. Überlegen sie (mehr …)
Tags: Biografiearbeit, Ruhestand, Vorbereitung auf den Ruhestand
nach oben
Diesen Artikel kommentieren