Cookies erleichtern die Bereitstellung der Angebote und Funktionen dieser Internetseite.
Mit der weiteren Nutzung dieser Internetseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies zu diesem Zweck verwenden.

Datenschutzerklärung | Hinweis schliessen

Der Blog für die zweite Lebenshälfte

Der Blog für die zweite Lebenshälfte

Bericht unserer Veranstaltung: „Aktiv & Vernetzt: Wie starten wir Initiativen 55 plus?“

Veröffentlicht in: Allgemein, NACHmachBAR
Bericht unserer Veranstaltung:

Annegret Zander, Dieter Zorbach, Melanie Nöll – beim Netzwerke stricken

Wie stellt man selbstbestimmte, selbstorganisierte Bildungsarbeit im ländlichen Raum auf die Beine? Wir trafen uns am 21. Februar 2017 in Treysa mit Mitgliedern der Initiative 55 plus-minus aus Bornich in Rheinland-Pfalz, um von ihnen zu lernen. Denn wir möchten auch solche Initiativen starten! Wir beginnen damit in den ländlichen Regionen und Ziegenhain und Hanau herum!

  • Unser Bericht besteht aus 3 Teilen:
    – ein Bericht von Dierk Glitzenhirn,  Leiter des Evang. Forums Schwalm-Eder
  • – narrative Eindrücke von Annegret Zander und
  • – Mitschriften von Teilnehmenden während der Veranstaltung, die die Details festgehalten haben.
  • – Und bald kommt noch die Videoaufnahme des Hauptvortrags von Dieter Zorbach, Initiativesprecher, hinzu.

Pfarrer Dierk Glitzenhirn: Denk- und Handlungsanstöße von der Loreley

Schwalmstadt. Zu einer nordhessenweiten Fortbildung für Ehrenamtliche in der Seniorenarbeit hatte die Fachstelle Zweite Lebenshälfte der Evangelischen Landeskirche eingeladen. Im Franz-von-Roques-Haus in Treysa referierte Dieter Zorbach von der „Initiative 55plus-minus“ aus Bornich in Rheinland-Pfalz. Der Gründer eines Netzwerkes zur nachbarschaftlichen Unterstützung hatte sich vor 14 Jahren vorgenommen „im Alter Katastrophen zu vermeiden“, er wollte „hineinkommen in das Immer-ein-bisschen-weniger-Können“. In seiner Heimat zwischen Koblenz und Rhein-Main wirke sich „die Sogkraft der Ballungsräume“ besonders aus und verstärke die Gefahr der Vereinsamung der Übriggebliebenen. Um dem entgegen zu wirken, brauche es das gemeinsame Aktivsein.

So steht Dieter Zorbach mit einem Team für eine „mobilisierende Seniorenarbeit“, die man nicht ohne die Betroffenen machen könne. Er (mehr …)


nach oben